:
🔧 1. Zahnpasta-Trick (weiß, nicht gelartig!)
✅ Was du brauchst:
-
Weiße Zahnpasta (ohne Gel oder Kristalle)
-
Weiches Mikrofasertuch oder Baumwolltuch
🛠️ Anwendung:
-
Etwas Zahnpasta direkt auf den Kratzer geben.
-
Mit dem Tuch in kreisenden Bewegungen 2–3 Minuten lang einpolieren.
-
Mit klarem Wasser abwischen.
-
Ggf. mehrmals wiederholen.
📌 Ideal für: Brillen, Spiegel, Smartphone-Displays
🔧 2. Natron (Backpulver) + Wasser
✅ Was du brauchst:
-
1 TL Natron
-
Ein paar Tropfen Wasser
-
Mikrofasertuch
🛠️ Anwendung:
-
Eine dicke Paste aus Natron und Wasser anrühren.
-
Mit dem Tuch vorsichtig auf den Kratzer reiben (nicht zu stark!).
-
Danach mit feuchtem Tuch reinigen.
📌 Ideal für: Fensterscheiben, Glastische
🔧 3. Metallpolitur / Ceranfeldreiniger
✅ Was du brauchst:
-
Ceranfeldreiniger (wie „Sidol“ oder „Cif“) oder Autopolitur
-
Poliertuch
🛠️ Anwendung:
-
Einen Tropfen Politur auf den Kratzer geben.
-
Mit sanftem Druck ca. 5 Minuten polieren.
-
Reste mit einem feuchten Tuch entfernen.
📌 Ideal für: Glaskeramik, Duschkabinen, Autofenster
🔧 4. Autoglas-Politur oder Polier-Set
Wenn du tiefere Kratzer hast, kann ein spezielles Glas-Poliermittel oder Set helfen – z. B. mit Ceroxid-Pulver und Filzaufsatz für die Bohrmaschine.
📌 Wichtig: Nur bei echtem Glas, nicht bei Acryl oder Kunststoff anwenden!
❗ Wichtige Hinweise:
-
Immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen!
-
Nicht zu stark reiben → kann den Schaden verschlimmern
-
Bei tiefen Rissen oder gesprungenem Glas → Fachmann rufen!
✅ Fazit:
Ob Zahnpasta, Natron oder Spezialpolitur – mit den richtigen Hausmitteln kannst du feine Kratzer aus Glas entfernen und Oberflächen wieder zum Glänzen bringen. Günstig, schnell und ganz ohne teure Produkte!